Über den PBP

Der Vorstand

Phi Linh Phan
1. Vorsitzender

Laura Sophia Spangenberger
2. Vorsitzende

Raffaela Böswald
Schatzmeisterin

Arbeitsgruppen

Wir haben fünf eng verknüpfte Arbeitsgruppen, die zu verschiedenen Zeiten im Jahr aktiv werden – wenn Du uns als Mitglied in einer der folgenden Arbeitsgruppen unterstützen willst, melde Dich bitte einfach per Email unter info (at) pbp-muenchen.de

  • Referenten
  • Sponsoren
  • Verpflegung
  • Anmeldung
  • Website, Design & Social Media

 

Referenten : Akquiriere eigenständig viele interessante PsychologInnen aus den verschiedensten Bereichen der Psychologie, die an dem Kongresstag referieren werden. Du betreust den/die ReferentIn vor, als auch während und nach dem Kongress.

Sponsoren : Nur mit unseren SponsorInnen trägt sich der Verein! Finde namhafte Firmen und Unternehmen, die den PBP-Kongress in Zukunft finanziell unterstützen wollen – hier kannst Du Dein Potenzial als WerbepsychologIn entfalten.

Verpflegung : Diese Gruppe sorgt dafür, dass niemand am Kongresstag hungrig nach Hause geht. Organisiere das Catering und die Getränkeverpflegung, präpariere Snacks und Muffins für zwischendrin – hier ist vielerlei Können von Dir gefragt.

Anmeldung : Koordiniere die Anmeldungen der TeilnehmerInnen des PBP-Kongresses und verwalte die Zahl­ungen der Anmeldegebühr. In dieser Gruppe kommst Du mit Deinen Fähigkeiten gezielt kurz vor dem Kongresstag zum Einsatz.

Website, Design & Social Media : Aktualisiere die Vereinswebsite und die Social-Media Channels des Vereins auf Facebook und Instagram – hier arbeitest Du am digitalen Aushängeschild des Vereins und erreichst damit zahlreiche InteressentInnen. Außerdem kannst Du Deiner kreativen Ader beim Designen von Vereinswerbeartikeln oder wichtigen Kongressartikeln wie unserem Programmheft freien Lauf lassen.

 

Außerdem haben wir noch zwei besondere Organe des Vereins, die nicht als »Arbeitsgruppen« gelten, aber sehr wichtig sind:

Vorstand : Im Vorstand laufen die Tätigkeiten der Arbeitsgruppen zusammen und Fragen aller Art werden geklärt – oder überhaupt erst gestellt. Denn der Vorstand ist für den großen Überblick und die generelle Richtung, die der PBP nehmen soll, verantwortlich. Außerdem kümmert er sich um den Außenauftritt des Vereins, spricht mit potentiellen Schirmdamen und Schirmherren und wirbt um UnterstützerInnen an der Uni. Zusätzlich beruft er Vereinstreffen ein, kümmert sich um die Finanzen und sorgt dafür, dass wir den Regelungen für gemeinnützige Vereine entsprechen. Wenn du wirklich wissen willst, wie eine Organisation funktioniert, bist du hier genau richtig.

Beirat : Erfahrene ehemalig aktive PBP-Mitglieder, die ihr Studium bereits abgeschlossen haben, stellen im Beirat dem PBP ihr Wissen zur Verfügung. Beratend und, falls nötig, schlichtend arbeitet der Beirat mit dem Vorstand und den Arbeitsgruppen im Sinne einer ständigen Weiterentwicklung des PBP zusammen.

Ja, ich möchte jetzt Mitglied werden – schreibe uns bitte unter info (at) pbp-muenchen.de

Ziele

Das Ziel von »Psychologie in Beruf und Praxis e.V.« (PBP) ist die Organisation eines regelmäßig stattfindenden Berufsinformationskongresses für StudentInnen. In parallelen Symposien geben zahlreiche ReferentenInnen aus verschiedenen Bereichen der Psychologie Interessierten einen Einblick in ihr Berufsfeld. Unser Anliegen ist es, neben den großen Anwendungsfeldern auch spannende Nischen vorzustellen.

PBP Recruting Bild

Für StudentenInnen :

Wir möchten StudentenInnen der Psychologie einen Einblick in die Praxis psychologischen Arbeitens in verschiedenen Bereichen vermitteln sowie gleichzeitig Möglichkeit zum Knüpfen von Kontakten anbieten und somit die Idee von Networking zwischen aktiv tätigen und zukünftigen PsychologInnen fördern.

Der Berufsinformationskongress dient dazu, das Studium zu ergänzen und insbesondere anwendungsbezogenen Aspekten mehr Raum zu geben, da diese unserer Ansicht nach im Rahmen des Studiums eine zu geringe Rolle spielen.

Für alle an der Organisation beteiligten StudentInnen stellt das Ganze eine Möglichkeit dar, sich aktiv an der Verbesserung der Inhalte der Psychologie-Ausbildung zu beteiligen und gleichzeitig als OrganisatorInnen einer Großveranstaltung wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Wir möchten die PsychologInnen von morgen mit dem Wissen von heute ausstatten!

Für SchülerInnen :

Darüber hinaus werden mit dem Berufsinformationskongress auch SchülerInnen der Oberstufe angesprochen, die am Kongress teilnehmen können, abhängig von der Anzahl der studentischen TeilnehmerInnen. Daneben bieten wir einen Vorstellung des Studiums mit anschließender Fragestunde mit Vertretern unseres Vereins und der Fachschaft Psychologie an. In diesem Rahmen sollen potentielle Interessenten das Psychologiestudium und die damit verbundenen Berufsmöglichkeiten näher kennen lernen und frühzeitig Kontakte zu StudentInnen knüpfen.

Die Anfragen von SchülerInnen an die Studienberatung der Fachschaft häufen sich, so dass wir den SchülerInnen mit dieser Veranstaltung die Orientierung und die Entscheidung für oder gegen ein Studium der Psychologie erleichtern wollen.

Unser langfristiges Ziel ist es, SchülerInnen, StudentInnen und berufstätigen PsychologInnen mit regelmäßigen Veranstaltungen ein Forum für den Interessens- und Erfahrungsaustausch in den vielfältigen Bereichen der Psychologie zu schaffen.

© 2023 All rights Reserved.

Created by Simon